Werkzeuge und Ausrüstung:

Informationsmodule des WKR

Kennt ihr schon die Informationsmodule des WKR? Das Projekt Waldbrand-Klima-Resilienz bringt international bewährtes Wissen im Waldbrandmanagement direkt in die deutsche Praxis. Die Experten Alexander Held und Lindon Pronto vom European Fire Institute haben hierzu spezialisierte Module entwickelt, die wir euch hier vorstellen möchten.

Die richtige Ausrüstung kann im Ernstfall den Unterschied machen – besonders bei der Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden. Im Modul 5 des Waldbrand-Klima-Resilienz-Projekts gehen die Experten auf die Auswahl der richtigen Werkzeuge und deren Wartung ein, um sicherzustellen, dass alles griffbereit und funktionsfähig ist. Jeder Einsatz ist anders, und mit dem passenden Equipment ist man bestens vorbereitet!

Das Modul behandelt dabei insbesondere die große Bedeutung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Es wird vermittelt, wie man sich mit der korrekten PSA während des Einsatzes von Handwerkzeugen vertraut macht und welche Werkzeugarten in welchen Situationen verwendet werden. Darüber hinaus lernt man, wie die Einsatzfähigkeit der Werkzeuge geprüft wird, kleinere Mängel selbst behoben werden und wann Werkzeuge ersetzt werden müssen. Der sichere Umgang mit Werkzeugen im Gelände, insbesondere beim Transport und bei der Weitergabe, wird ebenfalls thematisiert. Außerdem bietet das Modul wichtige Grundinformationen über Zündwerkzeuge (firing devices) und die damit verbundenen Gefahren.

Sind eure Werkzeuge auch geschärft und einsatzbereit?