„Geht nicht, gibt’s nicht! Das gilt auch bei unseren Großprojekten.“

15.03.2022 | feurio!

Interview mit Klaus Trusheim, Prokurist und Leiter der Fire & Rescue Abteilung bei Dönges

Herr Trusheim: Dönges ist seit über 30 Jahren starker Partner des Feuerwehrfachhandels. Was macht aus Ihrer Sicht den Erfolg aus?
Klaus Trusheim: Als erfahrener Anbieter von starken Markenprodukten für die Bereiche Retten, Bergen, Helfen sind wir in Deutschland führend. Praktisch alle Beladungsteile und Produkte der persönlichen Ausrüstung finden sich in unserem Portfolio. Eine unserer größten Stärken ist die Systembelieferung mit kompletten Sortimenten. Egal, ob Sie ein genormtes Fahrzeug beladen möchten oder ob Sie sich für eine komplett kundenspezifische Ausrüstung entscheiden – bei uns bekommen Sie alle Teile aus einer erfahrenen Hand.

Welche Rolle spielen denn Flexibilität und individuelle Anforderungen Ihrer Kunden?
Das ist für uns die Kür! Neben unserem Standardprogramm erfüllen wir natürlich auch Sonderwünsche schnell und flexibel. Starke Eigenmarken und exklusive Produkte von namhaften Herstellern bieten unseren Kunden das Besondere. Alles verlässlich, sicher und die meisten Artikel dank moderner Logistik im 24-Stunden-Service.

Spezielle Großprojekte lassen sich aber nicht über Nacht erledigen – oder?
Nein, natürlich nicht – hier zählen andere Erfolgsparameter. Dabei geht es oft auch um viele kleine Dinge, damit Großes für den Kunden geleistet werden kann. Unsere Erfahrung und die Fähigkeit auf die Anforderungen der Kunden einzugehen, ist maßgeblich für die erfolgreiche Abwicklung spezifischer Großprojekte.

Was ist aus Ihrer Sicht für eine erfolgreiche Realisierung besonders wichtig?
Das A und O ist ein Top-Projektmanagement: Unser Team sorgt vorausschauend dafür, alle Prozesse zu identifizieren, zu definieren, zu kombinieren und zu koordinieren. Wir beschaffen alle Materialien, Produkte, Dienstleistungen, Finanzmittel und Personal, das zur Durchführung nötig ist. Und selbstverständlich steuern wir zuverlässig einen verbindlichen Terminplan über alle Prozessebenen.

Gibt es besondere Beispiele für erfolgreiche Großprojekte aus den letzten Jahren?
Unser spezielles Know-how hat DÖNGES als starken Partner für Großprojekte wie Gerätewagen-Sanität, spezielle Abrollbehälter, sowie diverse KatS-Fahrzeuge etabliert. Ich persönlich fand drei Projekte besonders spannend: Das Geländefahrzeug ARGO, Rollcontainer für das THW und Abrollcontainer Dekon-V für das Land NRW.

Was verbirgt sich denn hinter dem ARGO?
Der ARGO 8×8 ist das derzeit geländegängigste Fahrzeug auf dem Markt. Wo andere Fahrzeuge nicht mehr weiterkommen, bleiben Sie mit dem ARGO 8×8 mobil und können sowohl Retter alsauch Material schnell und sicher zum Ort des Geschehens bringen. Das spart Zeit und rettet Leben. Mittlerweile haben wir Argos für die verschiedensten Einsatzbereiche modifiziert. Für Watt und Dünen genauso wie für die Pistenrettung auf Schnee und Eis oder in Matsch und Schlamm, z. B. beim Wacken Open-Air-Festival.

Und was war das Besondere beim Rollcontainer THW?
DÖNGES konnte eine Ausschreibung in einem EUweiten Wettbewerb gegen namhafte Mitbewerber für sich entscheiden. Der Rollcontainer wurde von uns neu entwickelt. U.a. war eine spezielle Bremsenkonstruktion in Verbindung mit eigens gefertigten Rollen nötig, um die Anforderungen des THW zu erfüllen bzw. zu übertreffen. Die verwendete Totmannbremse ist in der Lage, einen über 700 kg schweren Wagen bei einem Steigungswinkel von 15° (ca. 27 %!) anzuhalten.

Das Projekt Dekon-V NRW klingt auch recht komplex, oder? Ja – bei diesem Projekt haben wir in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium NRW und dem Containeraufbauer eine Lösung für die Dekontamination von Verletzten im Großschadensfall entwickelt. Hier wurden viele Highlights vereint: zwei Schnelleinsatzzelte mit Schleusen zur Containeranbindung, eine komplette Beladung auf Rollwagen mit Totmannbremsen, Gebläsefilter-Schutzanzüge in Dönges Euroboxen, ein Patiententransportsystem aus Edelstahl, Spineboards mit dekontaminierbaren Gurten und viele mehr.

Das klingt alles nach hoher Flexibilität. Wie wichtig ist dieser Faktor bei Dönges?
Ich denke, das ist unsere treibende Kraft. Über die Jahrzehnte haben wir uns immer wieder ein Stück weit neu erfunden. Unser Team passt sich veränderten Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen bestmöglich an. Wir sind auch zukünftig offen für Veränderungen und Kundenwünsche, agieren engagiert und zeigen uns sehr flexibel bei der Lösung von Kundenproblemen – ganz gleich ob es um kleine Dinge oder komplexe Großprojekte geht.

Barrierefreiheit