Länderübergreifende Luftrettungsübung in Singhofen – Dönges überzeugt mit ATR1 Helm und SAVOX-System

15.04.2025 | Fire & Rescue

Beeindruckende Luftrettungsübung

Auf dem Segelflugplatz in Singhofen, Rheinland-Pfalz, fand eine beeindruckende länderübergreifende Luftrettungsübung statt, bei der sich zahlreiche Einsatzkräfte aus Hessen und Rheinland-Pfalz versammelten.

Realitätsnahe Notfallszenarien und Zusammenarbeit

Ziel der Übung war es, verschiedene Notfallszenarien realitätsnah zu trainieren und die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Feuerwehr und weiteren Institutionen zu intensivieren.

Beteiligte Einsatzkräfte und Institutionen

Die Berufsfeuerwehren Wiesbaden und Koblenz, die Polizeihubschrauberstaffeln beider Bundesländer, die Diensthundeführer der Polizei Hessen sowie die Feuerwehr der Bundeswehr aus Bonn waren ebenso beteiligt wie Vertreter des Hessischen Innenministeriums, der Staatsminister aus Rheinland-Pfalz, der Polizeipräsident beider Bundesländer sowie die Führungsspitzen der Berufsfeuerwehren Wiesbaden und Frankfurt.

Doch was genau wurde trainiert?

Im Mittelpunkt der Übung standen komplexe Szenarien wie das Absetzen und Aufnehmen von Luftrettern per Winde, die Rettung von Personen aus unwegsamem Gelände mit Hilfe von Rescue Bags und Rettungsdreiecken sowie die Bergung von Insassen aus eingeschlossenen Fahrzeugen. Auch die Luftverlastung von Polizeidiensthunden wurde trainiert – eine besonders herausfordernde Aufgabe, bei der höchste Sorgfalt gefragt ist. Gleichzeitig lag ein Fokus auf der Koordination mehrerer Hubschrauber in einem begrenzten Luftraum, was höchste Präzision und eingespielte Abläufe voraussetzt.

Geplante Ausstattung und zukünftige Zusammenarbeit

Für Dönges war es eine besondere Ehre, im Rahmen dieser Übung mit dabei zu sein und vor Ort sowohl den ATR1 Helm als auch das Kommunikationssystem SAVOX präsentieren und im realen Einsatzumfeld testen lassen zu können. Die Höhenretter der Berufsfeuerwehren Wiesbaden und Koblenz nutzten die Gelegenheit, um sich ein eigenes Bild von der Funktionalität und Praxistauglichkeit unserer Ausrüstung zu machen. Das Ergebnis war überaus erfreulich: Der ATR1 Helm überzeugte durch Komfort, Sicherheit und Handhabung, während das SAVOX-System insbesondere durch klare Kommunikation und einfache Integration in den Einsatzablauf punktete.

Was folgt nun?

Die positiven Rückmeldungen der Einsatzkräfte und Entscheidungsträger bleiben nicht folgenlos. Nach Aussage vor Ort plant das Hessische Innenministerium bereits zur Mitte des Jahres eine erste Bestellung. In einem ersten Schritt soll die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wiesbaden mit dem ATR1 Helm und dem SAVOX-System ausgestattet werden. In einem weiteren Schritt ist vorgesehen, alle Höhenretter in Hessen mit dieser Ausrüstung zu versorgen. Auch die Höhenretter der BF Koblenz haben ihr Interesse bekundet, wobei hier zunächst der Fokus auf der Beschaffung des Kommunikationssystems liegt. Der Kontakt ist bereits hergestellt und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Die Luftrettungsübung in Singhofen hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig gut abgestimmte Technik, intensive Schulung und ein reibungsloser Informationsaustausch im Ernstfall sind. Dass Dönges mit dem ATR1 Helm und dem SAVOX-System einen aktiven Beitrag zur Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte leisten konnte, erfüllt uns mit Stolz – und ist zugleich Ansporn für die Zukunft.