Historie & Entwicklung

Bereits seit über 120 Jahren entwickeln und vertreiben wir hochwertige Produkte für eine Vielzahl unterschiedlicher Branchen.

Der Name Dönges steht für Kontinuität.

Eine lange Geschichte kurz erzählt.

Der Name Dönges steht für Kontinuität! Der Unternehmensgründer Johann Dönges begann bereits 1903 mit der Produktion von Feilen und Raspeln. Zunächst wurden die Produkte im regionalen Umkreis von Remscheid vertrieben, doch im Laufe der 1920er Jahre weitete sich der Absatzmarkt immer weiter aus. Im Sommer 1949 trat Heinrich Dönges, der Sohn des Gründers, in das Unternehmen ein und baute parallel zur Feilenproduktion ein Sortiment hochwertiger Werkzeuge auf.

Nach dem Tod von Johann Dönges im Jahr 1962 stellte das Unternehmen einige Jahre später die Feilenproduktion ein. Ab 1971 führte die Enkelin des Gründers, Marion Pletsch, Dönges als neue Eigentümerin weiter auf Expansionskurs. Während dieser Zeit wurden Geschäftsbeziehungen mit Bundesbehörden wie BMI, Post, Bahn und Bundeswehr aufgebaut. Hieraus entstanden später zusätzliche Geschäftsfelder, darunter Feuerwehrausrüstung und kriminaltechnische Ausrüstung.

1979 trat Wolfgang Schulz in das Unternehmen ein, gefolgt von der Gründung der Schwesterfirma Wetec im Jahr 1987. Seit 1988 lenkt Thomas Pletsch als Eigentümer und Geschäftsführer in vierter Generation die Geschicke des Familienunternehmens. Heute ist Dönges nach wie vor unabhängig und hat sich zu einem starken, breit aufgestellten Unternehmen mit diversen Geschäftsbereichen entwickelt. Diese beständige Wachstumsstrategie spiegelt sich auch in räumlichen Erweiterungen wider, wobei der Neubau eines zukunftsweisenden Logistikzentrums und Bürogebäudes einen weiteren sichtbaren Meilenstein in der Historie von Dönges darstellt.

Wir beraten sie gerne!