Social Media Wall

In einer Welt voller Risiken ist es unerlässlich, unseren Nachwuchs über die Bedeutung der richtigen Schutzausrüstung aufzuklären und im Umgang damit zu schulen. Wir sind stolz darauf, die @junioruniwuppertal bei diesem Vorhaben mit zahlreichen PSA-Produkten unterstützen zu können! Unter der fachkundigen Leitung von Dozentin Ninja v. Stein, bietet die Junior-Uni eine spielerische Lernumgebung, in der Kinder die verschiedenen Aspekte von Schutzmaßnahmen erkunden können.

Die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände sollen den Kindern dabei helfen, die Bedeutung von Schutzmaßnahmen im täglichen Leben besser zu verstehen. Vom Tragen eines Helms beim Radfahren bis hin zum Verwenden von Topflappen, um heiße Gegenstände aus dem Ofen zu nehmen, werden die jungen Forscher:innen die Grundlagen des sicheren Handelns erlernen.

Der Kurs zielt darauf ab, Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren für die verschiedenen Gefahrenquellen, die im Berufs- und Alltagsleben lauern, zu sensibilisieren. Durch praktische Untersuchungen und Tests lernen sie die Funktionsweisen von verschiedenen Schutzausrüstungen kennen. Die Neugier und der Entdeckergeist der Kinder werden durch die Untersuchung von Helmen, Masken und Filtern angeregt.

Die Junior-Uni Wuppertal ist eine gemeinnützige Bildungs- und Forschungseinrichtung für Kinder und Jugendliche, die in Kooperation mit der @uni.wuppertal betrieben wird. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, einen Beitrag zur regionalen Gemeinschaft leisten zu können und sind gespannt auf die kreativen und informativen Erfahrungen, die die Kinder in diesem Kurs sammeln werden.

#Dönges #Doenges #Doenges1903 #UnboxYourZeug #JuniorUniWuppertal #Sicherheit #Schutzausrüstung #Bildung #Kinder #Zukunft #Gemeinschaft #Engagement #PSA #Sicherheitsheldinnen

In einer Welt voller Risiken ist es unerlässlich, unseren Nachwuchs über die Bedeutung der richtigen Schutzausrüstung aufzuklären und im Umgang damit zu schulen. Wir sind stolz darauf, die @junioruniwuppertal bei diesem Vorhaben mit zahlreichen PSA-Produkten unterstützen zu können! Unter der fachkundigen Leitung von Dozentin Ninja v. Stein, bietet die Junior-Uni eine spielerische Lernumgebung, in der Kinder die verschiedenen Aspekte von Schutzmaßnahmen erkunden können. Die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände sollen den Kindern dabei helfen, die Bedeutung von Schutzmaßnahmen im täglichen Leben besser zu verstehen. Vom Tragen eines Helms beim Radfahren bis hin zum Verwenden von Topflappen, um heiße Gegenstände aus dem Ofen zu nehmen, werden die jungen Forscher:innen die Grundlagen des sicheren Handelns erlernen. Der Kurs zielt darauf ab, Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren für die verschiedenen Gefahrenquellen, die im Berufs- und Alltagsleben lauern, zu sensibilisieren. Durch praktische Untersuchungen und Tests lernen sie die Funktionsweisen von verschiedenen Schutzausrüstungen kennen. Die Neugier und der Entdeckergeist der Kinder werden durch die Untersuchung von Helmen, Masken und Filtern angeregt. Die Junior-Uni Wuppertal ist eine gemeinnützige Bildungs- und Forschungseinrichtung für Kinder und Jugendliche, die in Kooperation mit der @uni.wuppertal betrieben wird. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, einen Beitrag zur regionalen Gemeinschaft leisten zu können und sind gespannt auf die kreativen und informativen Erfahrungen, die die Kinder in diesem Kurs sammeln werden. #Dönges #Doenges #Doenges1903 #UnboxYourZeug #JuniorUniWuppertal #Sicherheit #Schutzausrüstung #Bildung #Kinder #Zukunft #Gemeinschaft #Engagement #PSA #Sicherheitsheldinnen

Kennt ihr schon die Informationsmodule des WKR-Projektes (Waldbrand-Klima-Resilienz)? Das WKR-Projekt bringt international bewährtes Wissen im Waldbrandmanagement direkt in die deutsche Praxis. Die Experten Alexander Held und Lindon Pronto vom European Fire Institute haben hierzu spezialisierte Module entwickelt, die wir euch in den kommenden Wochen vorstellen möchten. 🔥🌲

📘 Zweites Modul: "Feuerwetter"
Dieses Modul bietet eine gute Übersicht über Wetterbedingungen, die direkten Einfluss auf das Feuerverhalten bei Vegetationsbränden haben: 🔗 Link in bio!

🔍 Einige wichtige Punkte, die uns besonders aufgefallen sind:
- Hohe Temperaturen und starke Winde können die relative Luftfeuchtigkeit senken, was die Vegetation leichter brennbar macht
- Leichter, aber langanhaltender Regen durchfeuchtet Brennmaterial besser als ein kurzer, heftiger Regen
- Leichtes Brennmaterial trocknet nach einem Niederschlag schneller aus als schweres
- Stabile und instabile Atmosphären, einschließlich des Auftretens von Inversionswetterlagen, beeinflussen das Feuerverhalten und die Rauchentwicklung, sowie die Brandausbreitung (Richtung und Ausbreitungsgeschwindigkeit)

☁️ Witterungseinflüsse, die das Feuerverhalten beeinflussen: 
- Blitzschlag als Entzündungsquelle 
- Schnelle Brandausbreitung durch starken Wind 
- Brandausbreitung nimmt mit sinkender Luftfeuchtigkeit zu 
- Brandausbreitung verlangsamt sich bei steigender Luftfeuchtigkeit 
- Niederschläge verlangsamen die Brandausbreitung; je nach Menge können sie das Feuer komplett erlöschen

Wir empfehlen, euch das Modul genauer anzusehen, um ein umfassendes Verständnis für die Thematik zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Thema Vegetationsbrände: 🔗 Link in bio!

#Dönges #Doenges #Doenges1903 #UnboxYourZeug #EFI #WKR #WaldbrandKlimaResilienz #Retten #Bergen #Helfen #FireAndRescue #Fire #FireFighter #FireDept #FreiwilligeFeuerwehr #DRK #THW #Katastrophenschutz #Hilfsorganisationen #Einsatz #WildlandFireWednesday #Vegetationsbrand #Waldbrandprävention

Kennt ihr schon die Informationsmodule des WKR-Projektes (Waldbrand-Klima-Resilienz)? Das WKR-Projekt bringt international bewährtes Wissen im Waldbrandmanagement direkt in die deutsche Praxis. Die Experten Alexander Held und Lindon Pronto vom European Fire Institute haben hierzu spezialisierte Module entwickelt, die wir euch in den kommenden Wochen vorstellen möchten. 🔥🌲 📘 Zweites Modul: "Feuerwetter" Dieses Modul bietet eine gute Übersicht über Wetterbedingungen, die direkten Einfluss auf das Feuerverhalten bei Vegetationsbränden haben: 🔗 Link in bio! 🔍 Einige wichtige Punkte, die uns besonders aufgefallen sind: - Hohe Temperaturen und starke Winde können die relative Luftfeuchtigkeit senken, was die Vegetation leichter brennbar macht - Leichter, aber langanhaltender Regen durchfeuchtet Brennmaterial besser als ein kurzer, heftiger Regen - Leichtes Brennmaterial trocknet nach einem Niederschlag schneller aus als schweres - Stabile und instabile Atmosphären, einschließlich des Auftretens von Inversionswetterlagen, beeinflussen das Feuerverhalten und die Rauchentwicklung, sowie die Brandausbreitung (Richtung und Ausbreitungsgeschwindigkeit) ☁️ Witterungseinflüsse, die das Feuerverhalten beeinflussen: - Blitzschlag als Entzündungsquelle - Schnelle Brandausbreitung durch starken Wind - Brandausbreitung nimmt mit sinkender Luftfeuchtigkeit zu - Brandausbreitung verlangsamt sich bei steigender Luftfeuchtigkeit - Niederschläge verlangsamen die Brandausbreitung; je nach Menge können sie das Feuer komplett erlöschen Wir empfehlen, euch das Modul genauer anzusehen, um ein umfassendes Verständnis für die Thematik zu entwickeln. Weitere Informationen zum Thema Vegetationsbrände: 🔗 Link in bio! #Dönges #Doenges #Doenges1903 #UnboxYourZeug #EFI #WKR #WaldbrandKlimaResilienz #Retten #Bergen #Helfen #FireAndRescue #Fire #FireFighter #FireDept #FreiwilligeFeuerwehr #DRK #THW #Katastrophenschutz #Hilfsorganisationen #Einsatz #WildlandFireWednesday #Vegetationsbrand #Waldbrandprävention

Kennt ihr schon die Informationsmodule des WKR-Projektes (Waldbrand-Klima-Resilienz)?

Das WKR-Projekt bringt international bewährtes Wissen im Waldbrandmanagement direkt in die deutsche Praxis. Die Experten Alexander Held und Lindon Pronto vom European Fire Institute haben hierzu spezialisierte Module entwickelt, die wir euch in den kommenden Wochen vorstellen möchten. 🔥🌲

📘 Erstes Modul: "Einführung in das Feuerverhalten"
Dieses Modul bietet eine fundierte Einführung in das Verhalten von Feuer, seine Ausbreitungsmechanismen und wie man es effektiv bekämpfen kann. 🔗 Link in bio!

🔍 Einige wichtige Punkte, die uns besonders aufgefallen sind:

- Eine Zunahme der Neigung eines Hanges um 10 Grad verdoppelt die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Feuers, während eine Abnahme sie halbiert.
- Die Brandlast – also die Menge an Brennmaterial in einem bestimmten Gebiet – hat einen wesentlichen Einfluss auf das Feuerverhalten.
- Flugfeuer stellen eine besondere Gefahr dar und erfordern eine rasche und angepasste Reaktionsweise.

Wir empfehlen, euch das Modul genauer anzusehen, um ein umfassendes Verständnis für die Thematik zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Thema Vegetationsbrände: 🔗 Link in bio!

Bleibt informiert - in Kürze werden wir weitere Module vorstellen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass unsere Wälder und Gemeinden besser gegen die Risiken von Wald- und Vegetationsbränden gewappnet sind.

#Dönges #Doenges #Doenges1903 #UnboxYourZeug #EFI #WKR #WaldbrandKlimaResilienz #Retten #Bergen #Helfen #FireAndRescue #Fire #FireFighter #FireDept #FreiwilligeFeuerwehr #DRK #THW #Katastrophenschutz #Hilfsorganisationen #Einsatz #WildlandFireWednesday #Vegetationsbrand #Waldbrandprävention

Kennt ihr schon die Informationsmodule des WKR-Projektes (Waldbrand-Klima-Resilienz)? Das WKR-Projekt bringt international bewährtes Wissen im Waldbrandmanagement direkt in die deutsche Praxis. Die Experten Alexander Held und Lindon Pronto vom European Fire Institute haben hierzu spezialisierte Module entwickelt, die wir euch in den kommenden Wochen vorstellen möchten. 🔥🌲 📘 Erstes Modul: "Einführung in das Feuerverhalten" Dieses Modul bietet eine fundierte Einführung in das Verhalten von Feuer, seine Ausbreitungsmechanismen und wie man es effektiv bekämpfen kann. 🔗 Link in bio! 🔍 Einige wichtige Punkte, die uns besonders aufgefallen sind: - Eine Zunahme der Neigung eines Hanges um 10 Grad verdoppelt die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Feuers, während eine Abnahme sie halbiert. - Die Brandlast – also die Menge an Brennmaterial in einem bestimmten Gebiet – hat einen wesentlichen Einfluss auf das Feuerverhalten. - Flugfeuer stellen eine besondere Gefahr dar und erfordern eine rasche und angepasste Reaktionsweise. Wir empfehlen, euch das Modul genauer anzusehen, um ein umfassendes Verständnis für die Thematik zu entwickeln. Weitere Informationen zum Thema Vegetationsbrände: 🔗 Link in bio! Bleibt informiert - in Kürze werden wir weitere Module vorstellen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass unsere Wälder und Gemeinden besser gegen die Risiken von Wald- und Vegetationsbränden gewappnet sind. #Dönges #Doenges #Doenges1903 #UnboxYourZeug #EFI #WKR #WaldbrandKlimaResilienz #Retten #Bergen #Helfen #FireAndRescue #Fire #FireFighter #FireDept #FreiwilligeFeuerwehr #DRK #THW #Katastrophenschutz #Hilfsorganisationen #Einsatz #WildlandFireWednesday #Vegetationsbrand #Waldbrandprävention

Wir freuen uns sehr, euch nach intensiver Beratung und Diskussion die Taschenkarte Vegetationsbrand vorstellen zu können! Gemeinsam mit namhaften Expert:innen aus der Branche ist es uns gelungen, eine Informationssammlung zu schaffen, die Einsatzkräften auf kompakte Weise alle unerlässlichen Informationen zur Vegetationsbrand-Bekämpfung bietet.

Handlichkeit trifft auf Funktionalität: Mit den praktischen Maßen von DIN A5 gewährleistet die Taschenkarte optimale Lesbarkeit, während sie klein genug ist, um bequem in der Einsatzbekleidung Platz zu finden. Ihre spezielle Laminierung sorgt zudem für Robustheit im täglichen Einsatz. Das Nachschlagewerk richtet sich an Führungskräfte und Einsatzkräfte gleichermaßen.

Es enthält wertvolle Einblicke in entscheidende Einflussfaktoren zur Lagebeurteilung, die Ordnung des Raumes und das Taktikschema AFFE. Auch das aus den USA bekannte LACES-Schema findet sich darin übersichtlich erklärt. Als besondere Ergänzung dient eine Übersicht der Einsatzmittel mit ihren Grenzen sowie eine klare Darstellung der richtigen Ausrüstung - von PSA bis zu Handgeräten. Das Dreieck der Vegetationsbrandbekämpfung, das wichtige Einflussfaktoren auf die Brandentwicklung aufzeigt, wird ebenfalls veranschaulicht und dient als hilfreiche Erinnerung bei der Lagebeurteilung.

Ein besonderer Dank gilt dem NRW-Team von @atfire_de für die unschätzbare fachliche Unterstützung!

Unsere kostenfreie Taschenkarte könnt ihr formlos per E-Mail unter Angabe der gewünschten Stückzahl anfordern: feuerwehr@doenges-online.de

#Dönges #Doenges #Doenges1903 #UnboxYourZeug #Retten #Bergen #Helfen #FireAndRescue #Fire #FireFighter #FireDept #FreiwilligeFeuerwehr #DRK #THW #Katastrophenschutz #Hilfsorganisationen #Einsatz #WildlandFireWednesday #Vegetationsbrand #Waldbrandprävention

Wir freuen uns sehr, euch nach intensiver Beratung und Diskussion die Taschenkarte Vegetationsbrand vorstellen zu können! Gemeinsam mit namhaften Expert:innen aus der Branche ist es uns gelungen, eine Informationssammlung zu schaffen, die Einsatzkräften auf kompakte Weise alle unerlässlichen Informationen zur Vegetationsbrand-Bekämpfung bietet. Handlichkeit trifft auf Funktionalität: Mit den praktischen Maßen von DIN A5 gewährleistet die Taschenkarte optimale Lesbarkeit, während sie klein genug ist, um bequem in der Einsatzbekleidung Platz zu finden. Ihre spezielle Laminierung sorgt zudem für Robustheit im täglichen Einsatz. Das Nachschlagewerk richtet sich an Führungskräfte und Einsatzkräfte gleichermaßen. Es enthält wertvolle Einblicke in entscheidende Einflussfaktoren zur Lagebeurteilung, die Ordnung des Raumes und das Taktikschema AFFE. Auch das aus den USA bekannte LACES-Schema findet sich darin übersichtlich erklärt. Als besondere Ergänzung dient eine Übersicht der Einsatzmittel mit ihren Grenzen sowie eine klare Darstellung der richtigen Ausrüstung - von PSA bis zu Handgeräten. Das Dreieck der Vegetationsbrandbekämpfung, das wichtige Einflussfaktoren auf die Brandentwicklung aufzeigt, wird ebenfalls veranschaulicht und dient als hilfreiche Erinnerung bei der Lagebeurteilung. Ein besonderer Dank gilt dem NRW-Team von @atfire_de für die unschätzbare fachliche Unterstützung! Unsere kostenfreie Taschenkarte könnt ihr formlos per E-Mail unter Angabe der gewünschten Stückzahl anfordern: feuerwehr@doenges-online.de #Dönges #Doenges #Doenges1903 #UnboxYourZeug #Retten #Bergen #Helfen #FireAndRescue #Fire #FireFighter #FireDept #FreiwilligeFeuerwehr #DRK #THW #Katastrophenschutz #Hilfsorganisationen #Einsatz #WildlandFireWednesday #Vegetationsbrand #Waldbrandprävention