
Die beeindruckende Arbeit der THW-Jugend in der Ukraine
Manche Projekte verdienen besondere Anerkennung – wie die beeindruckende Arbeit der THW-Jugend in der Ukraine. Mit unermüdlichem Einsatz haben sie inzwischen über 70 ukrainische Jugendleiterin Methodik und Didaktik geschult, die ihr Wissen nun in der Ukraine weitergeben und damit fast 6.500 Freiwillige vor Ort weitergebildet haben.
Das war noch nicht das Ende
Doch das ist erst der Anfang, denn das Ziel ist klar: Noch mehr Menschen sollen fit gemacht werden für den Einsatz im Zivil- und Bevölkerungsschutz.
Was wir dazusteuern konnten
Damit das gelingt, braucht es nicht nur Motivation, sondern auch die passende Ausstattung. Wir haben deshalb heute 16 Sätze Übungsmaterial und Stromerzeuger bereitgestellt, um die Schulungen weiter voranzutreiben. Diese Ausrüstung hilft den Helfern, sich bestmöglich auf die Herausforderungen vorzubereiten, die sie erwarten.
Darüber hinaus sind bereits mehrere unserer Dönges Stahlwinden nach DIN 7355 im Einsatz. Diese Werkzeuge sind unverzichtbar für schwere Hebearbeiten – sei es im Training oder im Ernstfall. Die ersten Rückmeldungen aus der Ukraine zeigen, wie wertvoll dieses Material ist und wie es die Arbeit der Helfer direkt unterstützt.
Der Fokus der THW-Jugend – mehr als nur technisches Wissen
Die THW-Jugend leistet Großartiges: Sie hilft nicht nur dabei, Freiwillige auszubilden, sondern auch einen starken Jugendverband in der Ukraine aufzubauen. Dabei stehen Workshops, Wissensaustausch und praktische Übungen im Fokus. Dieses Engagement stärkt nicht nur das technische Wissen, sondern fördert auch den Zusammenhalt und die Resilienz der Menschen vor Ort – ein unschätzbarer Beitrag in diesen schwierigen Zeiten.
Wir sind beeindruckt von der Arbeit der THW-Jugend und freuen uns, mit unserem Material einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leisten zu können.









