Nov 30, 2022 | Fire & Rescue, Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung
Das Beiblatt enthält die Zusammenstellung des Zusatzbeladungssatzes J, der auf Löschfahrzeugen mitgeführt werden kann. Die Zusatzbeladungssätze sind unterteilt in den Zusatzbeladungssatz für Löschfahrzeuge und den zur flexiblen Beladung anderer Fahrzeuge (zum Beispiel...
Nov 9, 2022 | Fire & Rescue, Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung
In der Vegetationsbrandbekämpfung ist diese Zahlenkombination eine leicht zu merkende Faustregel für eine hohe Waldbrandgefahr: > 30 Grad Celsius > 30 km/h Wind und < 30 % relative Luftfeuchte Wenn diese drei Faktoren zusammenkommen, ist das Waldbrandrisiko...
Nov 2, 2022 | Fire & Rescue, Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung
Einsatzkräfte müssen fit sein – egal ob im Innenangriff oder bei der Vegetationsbrandbekämpfung. In den USA wird gerade auch von den „Wildland Firefighters“ absolute Fitness gefordert. Diese wird auch regelmäßig durch „Physical Fitness Tests“ überprüft. Bekannt ist...
Okt 26, 2022 | Fire & Rescue, Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung
Klingt ungewöhnlich – ist aber sehr wirksam! Der Zweck von SIDEINFO besteht darin, einen “nassen” VERTEIDIGUNGSBEREICH um das zu schützende Ziel (Bauwerk, Fahrbahn in mittlerer Hanglage, Schluchtdurchgang usw.) zu schaffen, ohne Personen zu...
Okt 12, 2022 | Fire & Rescue, Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung
95% sind auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Dies kann Vorsatz sein, aber natürlich auch (grobe) Fahrlässigkeit, wie etwa weggeworfene Zigarette, Lager- bzw. Grillfeuer in Waldrandnähe [Funkenflug] oder Verbrennung von Pflanzenresten aus Waldschutzgründen....