• Über uns
    • Geschäftsbereiche
      • Fire & Rescue
      • Military & Government
      • Industry & Consumer
      • Global Tool Traders
    • Eigenproduktion
    • Projektierung
    • Historie & Entwicklung
    • Philosophie & Werte
    • Charity & Sponsoring
    • Standort & Gebäude
    • Logistik & Versand
    • Service & Qualifikation
  • Aktuelles
    • News & Berichte
    • Messen & Termine
  • Ein Teil von uns werden
    • Karriere
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
  • Downloads
    • Kataloge & Broschüren
    • Logos & Zertifikate
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • ZUM SHOP
DE / EN / ES / FR / IT
Dönges | Seit 1903
  • Über uns
    • Geschäftsbereiche
      • Fire & Rescue
      • Military & Government
      • Industry & Consumer
      • Global Tool Traders
    • Eigenproduktion
    • Projektierung
    • Historie & Entwicklung
    • Philosophie & Werte
    • Charity & Sponsoring
    • Standort & Gebäude
    • Logistik & Versand
    • Service & Qualifikation
  • Aktuelles
    • News & Berichte
    • Messen & Termine
  • Ein Teil von uns werden
    • Karriere
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
  • Downloads
    • Kataloge & Broschüren
    • Logos & Zertifikate
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • ZUM SHOP
DE / EN / ES / FR / IT
Wusstet Ihr eigentlich, dass sich die Norm DIN 14800-18 Beiblatt 10, Beladungssätze J, Vegetationsbrand geändert hat?

Wusstet Ihr eigentlich, dass sich die Norm DIN 14800-18 Beiblatt 10, Beladungssätze J, Vegetationsbrand geändert hat?

Nov 30, 2022 | Fire & Rescue, Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung

Das Beiblatt enthält die Zusammenstellung des Zusatzbeladungssatzes J, der auf Löschfahrzeugen mitgeführt werden kann. Die Zusatzbeladungssätze sind unterteilt in den Zusatzbeladungssatz für Löschfahrzeuge und den zur flexiblen Beladung anderer Fahrzeuge (zum Beispiel...
30 – 30 – 30 Was heißt das wohl

30 – 30 – 30 Was heißt das wohl

Nov 9, 2022 | Fire & Rescue, Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung

In der Vegetationsbrandbekämpfung ist diese Zahlenkombination eine leicht zu merkende Faustregel für eine hohe Waldbrandgefahr: > 30 Grad Celsius > 30 km/h Wind und < 30 % relative Luftfeuchte Wenn diese drei Faktoren zusammenkommen, ist das Waldbrandrisiko...
Fitness bei der Vegetationsbrandbekämpfung

Fitness bei der Vegetationsbrandbekämpfung

Nov 2, 2022 | Fire & Rescue, Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung

Einsatzkräfte müssen fit sein – egal ob im Innenangriff oder bei der Vegetationsbrandbekämpfung. In den USA wird gerade auch von den „Wildland Firefighters“ absolute Fitness gefordert. Diese wird auch regelmäßig durch „Physical Fitness Tests“ überprüft. Bekannt ist...
Kennt Ihr das SIDEINFO von Vallfirest?

Kennt Ihr das SIDEINFO von Vallfirest?

Okt 26, 2022 | Fire & Rescue, Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung

Klingt ungewöhnlich – ist aber sehr wirksam! Der Zweck von SIDEINFO besteht darin, einen “nassen” VERTEIDIGUNGSBEREICH um das zu schützende Ziel (Bauwerk, Fahrbahn in mittlerer Hanglage, Schluchtdurchgang usw.) zu schaffen, ohne Personen zu...
Was sind eigentlich die Zündursachen für Wald- und Vegetationsbrände?

Was sind eigentlich die Zündursachen für Wald- und Vegetationsbrände?

Okt 12, 2022 | Fire & Rescue, Wald- & Vegetationsbrandbekämpfung

95% sind auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Dies kann Vorsatz sein, aber natürlich auch (grobe) Fahrlässigkeit, wie etwa weggeworfene Zigarette, Lager- bzw. Grillfeuer in Waldrandnähe [Funkenflug] oder Verbrennung von Pflanzenresten aus Waldschutzgründen....
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Impressum | Datenschutz

© Dönges GmbH & Co KG